Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen werden allen Rechtsgeschäften zwischen The Little Charm Academy e. U. nachstehend „Anbieter“ genannt und ihren Vertragspartnern, nachstehend "Teilnehmer" genannt, zu Grunde gelegt.
1.2 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Teilnehmer schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Teilnehmer nicht in Textform Widerspruch erhebt. Der Teilnehmer muss den Widerspruch innerhalb von 2 Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an den Anbieter absenden.
1.3 Bei der Anmeldung erkennt der Kunde die AGB durch das aktive Setzen eines Häkchens neben dem Anmeldeformular mitsamt Einsichtsmöglichkeit in die AGB’s ausdrücklich an.
1.4 Der Vertrag kommt erst durch die Bestätigung der Anmeldung durch den Anbieter zu Stande.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Anbieter. bietet Workshops für Kinder an. Diese können von maximal 10 Teilnehmern besucht werden. Das genaue Leistungsangebot und der Leistungsumfang der Kurse wird vom Veranstalter unter anderem in den Geschäftsräumen, der Internetpräsenz und den sonstig genutzten Social-Media Kanälen präsentiert.
2.2 Teilnehmer können Kinder im Alter von 6-10 Jahren.
2.3 Die Eltern der Teilnehmer haben sicherzustellen, dass die Kinder den Kursanforderungen körperlich und geistig gewachsen sind.
3. Anmeldung und Vertragsschluss
3.1 Durch die Übermittlung der ausgefüllten und unterschriebenen schriftlichen Teilnahmeerklärung auf dem Postweg, per Fax, per E-Mail oder über das Anmeldeformular auf der Homepage, kommt noch kein Vertrag zu Stande. Die Teilnahmeerklärung ist von einem Obsorge- und Erziehungsberechtigten Elternteil des Teilnehmers zu unterfertigen.
3.2 Erst nach Eingang der Bestätigung durch den Anbieter, kommt ein Vertrag zu Stande. Für den Fall der Nicht-Annahme, erhält der Teilnehmer ein Ablehnungsschreiben.
3.3 Der Anbieter behält sich bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn vor, die Durchführung der Veranstaltung nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten abzusagen, sohin das Vertragsverhältnis zu stornieren. Als sachlicher Rechtfertigungsgrund wird ausdrücklich vereinbart, dass die Teilnehmerzahl so gering ist, dass die entstehenden Veranstaltungskosten nicht durch die Einnahmen gedeckt sind.
3.4 Das Rücktrittsrecht besteht für den Anbieter. jedoch nur, wenn er die zu dem Rücktritt führenden Umstände nachweisen kann. Die vorab gezahlte Teilnahmegebühr wird unverzüglich und zur Gänze zurückerstattet.
3.5 Bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Abbruch des Kurses durch den Teilnehmer besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren.
4. Vertragsdauer und Vergütung
4.1 Der Vertrag beginnt und endet am spezifisch und individuell vereinbarten Zeitpunkt.
4.2 Zahlungsmodalitäten: Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach der aktuellen Preistabelle des Anbieters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Die Preistabelle ist jederzeit einsehbar.
4.3 Sämtliche Zahlungen sind 14 Tage nach Rechnungsstellung ohne jeden Abzug fällig.
4.4 Barauslagen und besondere Kosten, die dem Anbieter auf ausdrücklichen Wunsch des Teilnehmers entstehen, werden separat verrechnet.
4.5 Sämtliche Leistungen des Anbieters verstehen sich inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer in Höhe von 20%.
5. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen sowie Änderungen
5.1 Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Teilnehmer.
5.2 Werden einzelne Leistungen durch einen Teilnehmer nicht in Anspruch genommen, so behält sich der Anbieter. vor, dennoch die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen.
Im (durch eine ärztliche Bescheinigung zu bestätigenden) Krankheitsfall oder bei dem Vorliegen höherer Gewalt stellt der Anbieter die vereinbarte Leistung nicht in Rechnung.
5.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Kursort und die Kurszeiten zu ändern. Die Änderungen werden spätestens am Vortag des Kurses bekanntgegeben.
5.4 Der Anbieter ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während des Kurses vorzunehmen, soweit diese den Nutzen des angekündigten Kurses nicht wesentlich ändern.
6. Allgemeine Teilnahmebedingungen
6.1 Der Seminarleiter/Coach/Trainer ist gegenüber den Teilnehmern für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.
6.2 Vor der Veranstaltung muss der Trainer/Coach/Seminarleiter des Anbieters über gesundheitliche Probleme und etwaige Erkrankungen informiert werden, damit der entsprechende Teilnehmer bestmöglich vor Schaden bewahrt werden kann.
6.3 Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist der Anbieter berechtigt, den betreffenden Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Der Anbieter behält sich vor, die Teilnahmegebühr anteilig in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Teilnehmer unbenommen.
7. Verschwiegenheitspflicht
Der Teilnehmer verpflichtet sich, während der Dauer einer Veranstaltung und auch nach deren Beendigung, über alle Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Teilnehmers/Auftraggebers Stillschweigen zu bewahren.
8. Haftung
8.1 Für Schäden die, während der Kursteilnahme durch das Kind verursacht werden, haften die gesetzlichen Vertreter.
8.2 Der Anbieter haften nicht für Verlust oder Beschädigung von Gegenständen, die zu den Kursen mitgebracht werden.
8.3 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die nachhaltige Umsetzung und Einhaltung der im Benimmkurs vermittelten Inhalte durch die teilnehmenden Kinder.
8.4 Der Anbieter übernimmt ebenso keine Haftung für allfällige Personen- und Sachschäden, die der Teilnehmer im Rahmen der Durchführung der Kurse erleidet, dies insbesondere für den Fall, dass der Personen- oder Sachschaden im Rahmen der Durchführung des Kurses unter Aufsicht des Anbieters eintritt. Der Anbieter haftet nur für grobst fahrlässiges Fehlverhalten im Zusammenhang mit einer Aufsichtspflichtverletzung.
9. Sonstige Bestimmungen
9.1 Der Vertrag und alle daraus abgeleiteten wechselseitigen Rechte und Pflichten sowie Ansprüche zwischen dem Anbieter und dem Teilnehmer unterliegen dem österreichischen materiellen Recht.
9.2 Erfüllungsort ist der Sitz des Anbieters.
9.3 Als Gerichtsstand für alle sich zwischen dem Anbieter und dem Teilnehmer ergebenden Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis wird das für den Sitz des Anbieters sachlich zuständige Gericht vereinbart. Ungeachtet dessen ist der Anbieter berechtigt, den Teilnehmer an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu klagen.